




Was macht Bekleidung aus Merino-Wolle so besonders?
Woher stammt Merino-Wolle?
Merino-Wolle stammt ursprünglich aus Spanien. Die Rasse der Merinoschafe, die für die Produktion von Merinowolle verwendet wird, wurde im 13. Jahrhundert von den arabischen Eroberern nach Spanien gebracht. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Rasse durch natürliche Auslese und gezielte Zucht verbessert und an die klimatischen Bedingungen in Spanien angepasst.

Deshalb ist Langlaufen so gesundheitsfördernd
Langlauf hat viele gesundheitliche Vorteile, da es ein Ausdauersport ist, der sowohl die Herz-Kreislauf-Gesundheit als auch die Ausdauer und die Muskelkraft verbessert. Einige der spezifischen Vorteile sind:
-
Herz-Kreislauf-Gesundheit: Langlaufen ist eine aerobe Übung, die den Herzschlag erhöht und das Herz-Kreislauf-System stärkt. Es senkt auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Skitouren
Die Frage nach der richtigen Tourenskibindung wird vor allem von Skitoureneinsteigern häufig gestellt. Sie stehen ratlos vor der überwältigenden Auswahl an Designs, Gewichtsklassen und Modellen. Wir möchten dich bei deiner Wahl unterstützen und haben hier die Unterschiede zwischen den einzelnen Bindungssystemen für dich aufgelistet.

Packliste für deine erste Hüttentour
In der Natur unterwegs sein, die Berge erleben, aber nach der Wanderung in eine geschütze Hüttenbasis nächtigen. Eine Hüttentour ist meist ein uvergessliches Erlebniss, wenn man richtig vorbereitet ist.Während routinierte Wanderer genau wissen, was in den Rucksack gehört, geben wir dir hier eine kleine Übersicht wie eine Packliste für Einsteiger aussehen könnte.

Südöstliche Laufrouten Biberachs
Tour 1: Seen und Bäche zwischen Biberach und Ummendorf
Profil: Gute 14 Kilometer mit ganz viel grün, sehr eben und die meiste Zeit wird auf Asphaltwegen verbracht
Wir starten in der Stadt, bleiben westlich von Riß und schwäbischer Eisenbahn, denen wir an den Schulen vorbei und hinter den Sportplätzen auf dem Fuß- und Radweg folgen.Nach der Hans-Liebherr-Straße passieren wir den Bahnhalt "Biberach-Süd" und halten die Richtung (links die Firmen Liebherr und Handtmann, rechts weitere Schulen). Am Schwarzen Bach geht´s durch die "Brunnadern", ein naturbelassenes Bruchholzgebiet. Nach der Brücke wechseln wir kurz auf die andere Bahnseite (Unterführung) und genießen eine Runde im Biotop rund um den Fischersee, unterqueren die Gleise wieder und laufen nach Ummendorf. Kurz nach dem Badesee queren wir die Bahn über eine Brücke und laufen östlich durch den Ort am Thermalbad Jordanbad vorbei, der Memminger Straße entlang in die Stadt zurück - ab der Hans-Liebherr-Straße durch die Stadt und den Wieland-Park.

Wie funktioniert die Reparatur eines SUP?
Suppen ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt! Es ist perfekt, um alle Muskeln zu trainieren, während man sich auf dem Wasser befindet. Aber es kann auch sehr frustrierend werden, wenn das Brett nicht voll aufgepumpt bleibt. Wahrscheinlich gibt es irgendwo ein Leck auf dem Brett. In diesem Blog zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ein Leck in deinem SUP reparieren kannst!

Ganzkörpertraining auf dem Wasser
Stand Up Paddling (kurz: SUP), die Trendsportart für den Sommer!
Beim Stand Up Paddling steht man aufrecht auf einem SUP-Board und bewegt sich mithilfe eines Paddels auf dem Wasser voran. Zum einen ist es eine sehr entspannende Sportart mit der die Schönheiten der Umgebung entdeckt werden können - ob auf dem Meer, einem ruhigen Fluss oder auf dem See. Zum Anderen kann das Stand-Up-Paddling aber auch als ein hocheffektives Ganzkörper-Workout genutzt werden.Um sicher auf dem Brett zu stehen und sich gleichzeitig fortzubewegen, sollte der ganze Körper unter Spannung stehen damit man dynamisch über das Wasser gleiten kann. Durch das ständige paddeln und ausbalancieren auf dem Sup-Board wird der Öberkörper, der Bauch, der Rücken sowie die gesamte Tiefenmuskulatur der Beine trainiert. Aber auch der Gleichgewichtssinn wird durch das ständige ausbalancieren auf dem SUP-Board selbst stetig verbssert. Stand-Up-Paddeln ist somit eine gelenkschonende Sportart und für ein echtes Ganzkörpertraining geeignet.

Biberachs Nordöstliche Laufrouten
Tour 1: Bahnhof, Birkendorf, Mettenberg und zurück
Profil: Auf Asphalt- und Feldwegen in die stadtnahe Natur Sanft bergauf, steiler bergab
Länge: 7,56 km
Höhendifferenz: 60